Schotten Preise

Schotten Preise
“Scottish prices” – a term used in Germany to denote cheap prices.

Some Scottish politicians have had enough of their countrymen being stereotyped as mean – according to The Telegraph’s Scottish Political Editor, Simon Johnson:

German companies have been accused of racial abuse by using the phrase Schotten Preise, meaning Scottish prices, to advertise discounted goods.
The Scottish National Party is to lodge an official complaint with Germany’s advertising association, arguing the long-established marketing technique is offensive.
Angus Robertson MP, the party’s Westminster leader, said the phrase promotes an unfair racial stereotype that Scots are mean and advertisers would not dare make the same association with orthodox Jews.
Schotten Preise” is used in Germany to market products ranging from fast food to low-cost holidays, while the names of many discount stores contain the prefix “Mac.”
Noting that the phrase Schotten Preise might date back as far as the 15th century, Johnson observed that the image of the “penny-pinching” Scot appeared in adverts for a range of products, including a price-comparison Website that “uses adverts featuring a Scot wearing a kilt and tartan hat chasing coins and advising Germans how to save money.”
See also: De-Scottishify


Dictionary of unconsidered lexicographical trifles. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… …   Deutsch Wikipedia

  • RMS Titanic — Die Titanic am 10. April 1912 p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Formel 1 — Saison 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • FIA Formula One World Championship — Das Logo der Formel 1 Szene aus dem Großen Preis der USA 2003 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel 1 Weltmeisterschaft (offizie …   Deutsch Wikipedia

  • Formel-1 — Das Logo der Formel 1 Szene aus dem Großen Preis der USA 2003 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel 1 Weltmeisterschaft (offizie …   Deutsch Wikipedia

  • Formel-1-Weltmeisterschaft — Das Logo der Formel 1 Szene aus dem Großen Preis der USA 2003 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel 1 Weltmeisterschaft (offizie …   Deutsch Wikipedia

  • Formel1 — Das Logo der Formel 1 Szene aus dem Großen Preis der USA 2003 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel 1 Weltmeisterschaft (offizie …   Deutsch Wikipedia

  • Formel I — Das Logo der Formel 1 Szene aus dem Großen Preis der USA 2003 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel 1 Weltmeisterschaft (offizie …   Deutsch Wikipedia

  • Formula One — Das Logo der Formel 1 Szene aus dem Großen Preis der USA 2003 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel 1 Weltmeisterschaft (offizie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”